O Täler weit, o Höhen

O Täler weit, o Höhen
O Täler weit, o Höhen
 
Das 10. Kapitel von Joseph von Eichendorffs Roman »Ahnung und Gegenwart« (1815) schließt mit dem vierstrophigen Lied, das der Figur des Dichters, Graf Friedrich, aus der Feder fließt, bevor er zu einer Reise aufbricht. Das Lied ist Ausdruck seiner Natur- und Heimatliebe. »Friedrich machte noch eilig einen Streifzug durch den Garten und sah noch einmal von dem Berge in die herrlichen Täler hinaus (...) Wie im Fluge schrieb er dort folgende Verse in seine Schreibtafel: (...)« Es folgt das viel gesungene, von Mendelssohn vertonte Lied, das mit folgenden Zeilen beginnt: »O Täler weit, o Höhen,/O schöner, grüner Wald,/Du meiner Lust und Wehen/Andächt'ger Aufenthalt!« Man zitiert die erste Zeile beim Blick über ein schönes Landschaftspanorama, um - in leicht pathetischer Form - seiner Begeisterung oder Ergriffenheit Ausdruck zu verleihen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste geflügelter Worte/O — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnung und Gegenwart — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Ahnung und Gegenwart ist der erste Roman von Joseph von Eichendorff, der, im Herbst 1812 vollendet[1], 1815 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.[2] In seinem Vorwort vom 6. Januar 1815 …   Deutsch Wikipedia

  • Drops (Vokalquartett) — Die Drops sind ein deutsches A cappella Vokalquartett, welches sich um 1980 aus ehemaligen Studenten der Musikhochschulen Detmold und Hannover gebildet hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Besetzung 3 Plattenveröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Eichendorff — Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Thalmann — (* 27. Juli 1953 in Gütersloh) ist ein deutscher Musiker und Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Veröffentlichungen 3 Tondokumente …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Eichendorff — Eichendorff Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Freiherr von Eichendorff — Eichendorff Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff — Eichendorff Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph von Eichendorf — Eichendorff Denkmal in Ratibor Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph von Eichendorff — 1841 Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”